Öffentliche Hand & Verbände

Videoproduktion für öffentliche Organisationen und Verbände

Videoproduktion für öffentliche Organisationen und Verbände

Ob Tagungsfilm, Erklärvideo oder Imagefilm – für Organisationen der öffentlichen Hand und Verbände zählt mehr als nur ein gutes Ergebnis. Es geht um verlässliche Prozesse, transparente Kosten, strukturierte Zusammenarbeit und Inhalte, die auch nach Projektende Wirkung entfalten. Genau darauf sind wir spezialisiert: Wir arbeiten mit klaren Abläufen, festen Ansprechpersonen und einem Team, das sich auf die besonderen Anforderungen öffentlicher Auftraggeber einstellt – von der Ausschreibung über den Drehtag bis zur finalen Freigabe. So entstehen Videos, die Vertrauen schaffen – intern wie extern, heute und langfristig.

MEHR ERFAHREN

Ausschreibungsunterlagen senden oder Projektskizze anfordern

Ob internationale Konferenz, Jubiläum, Standortvorstellung oder politische Bildung – unsere Projekte für Organisationen der öffentlichen Hand und Verbände sind so vielfältig wie ihre Ziele. In der Zusammenarbeit achten wir besonders auf Diskretion, Verständlichkeit und eine passgenaue Ansprache der jeweiligen Zielgruppen – sei es Öffentlichkeit, interne Stakeholder oder politische Entscheider:innen. Unsere Videos helfen dabei, komplexe Themen greifbar zu machen, Vertrauen aufzubauen und gesellschaftliche Wirkung sichtbar zu kommunizieren. Hier findest du eine Auswahl an Projekten, die zeigen, wie wir mit klarem Prozess und kreativer Umsetzung Inhalte gestalten, die bleiben.

Fordere deine kostenlose Projektskizze jetzt an

Du planst eine Ausschreibung oder möchtest dich intern auf eine Videoproduktion vorbereiten? Dann fordere unsere kostenlose Projektskizze an – mit konkreten Formatideen (z. B. Erklärvideo, Use-Case- oder Eventfilm), strategischer Einordnung und drei Budgetvarianten. So kannst du Anforderungen präzise formulieren und Angebote fundiert vergleichen. Alternativ senden wir dir auch gern unsere Ausschreibungsunterlagen zu.

jetzt anfragen

Einsatzmöglichkeiten von Videos für Verbände und öffentliche Organisationen

Für Institutionen der öffentlichen Hand und für Verbände sind Videos ein strategisches Werkzeug, um Vertrauen zu schaffen, komplexe Inhalte zu vermitteln und die eigene Relevanz sichtbar zu machen – intern wie extern. Gerade in einem Umfeld, in dem politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Anforderungen ineinandergreifen, kommt es darauf an, professionell und zielgerichtet zu kommunizieren. Ob es darum geht, neue Verwaltungsprozesse, Programme oder digitale Angebote anschaulich zu erklären, den Fortschritt eines öffentlich geförderten Projekts zu dokumentieren oder die eigene Rolle im politischen Ökosystem zu verdeutlichen – bewegte Bilder können das, was auf Papier oft abstrakt bleibt, greifbar machen.

Statt bloßer Informationsvermittlung entsteht echte Wirkung: Bürger:innen verstehen schneller, wofür ein Angebot gedacht ist, Partnerinstitutionen erkennen klarer, welchen Mehrwert eine Zusammenarbeit bietet, und Entscheidungsträger:innen auf Landes- oder Bundesebene sehen, wofür Mittel eingesetzt werden – und was sie bewirken. Auch im Veranstaltungsbereich entfalten Videos ihren Mehrwert. Große Konferenzen, Fachtagungen oder Netzwerktreffen erzeugen viel mehr als nur Agenda-Punkte – sie schaffen persönliche Begegnungen, Diskursräume, Impulse. Wenn diese Momente durchdacht eingefangen und zu klaren, verdichteten Inhalten aufbereitet werden, verlängern sie ihre Wirkung weit über das Event hinaus – sei es in Form von Recap-Videos, Social Clips oder Highlight-Zusammenfassungen für Websites und Fördermittelgeber.

 Zunehmend wird auch die Selbstdarstellung in Image-Formaten wichtig: Wer als Verband oder Institution Vertrauen aufbauen will, muss zeigen, wofür man steht. Was treibt uns an? Welche Themen prägen unser Handeln? Und wie sieht das konkret aus? In einer fragmentierten Medienwelt entsteht Relevanz nicht durch Selbsterklärung, sondern durch das Erzählen echter Geschichten – mit Bildern, die Haltung zeigen.

Videos ermöglichen öffentlichen Organisationen und Verbänden, über politische und institutionelle Grenzen hinweg zu kommunizieren. Klar, glaubwürdig und differenzierend. Sie verbinden Anspruch mit Wirkung, machen Engagement sichtbar und schaffen Orientierung in einem zunehmend komplexen Umfeld.

Sichere Abläufe. Verlässliche Umsetzung. Keine Überraschungen.

Wenn öffentliche Organisationen oder Verbände Kommunikationsprojekte realisieren, ist das Umfeld meist komplex: Viele Beteiligte mit unterschiedlichen Anforderungen, enge Abstimmungswege, begrenzte Zeitfenster und interne Prozesse, die eingehalten werden müssen. Deshalb ist unser Anspruch nicht nur, Videos zu produzieren – sondern Projekte so vorzubereiten und umzusetzen, dass ihr euch jederzeit darauf verlassen könnt, dass nichts vergessen wird, nichts liegenbleibt und niemand unter Druck gerät.

Was unsere Partner:innen besonders schätzen: Wir denken für euch mit – und vor allem voraus. Die Zusammenarbeit startet bei uns immer mit einem Kickoff-Call, zu dem alle relevanten Projektbeteiligten eingeladen werden. Dort klären wir Zuständigkeiten, Meilensteine und offene Fragen. So entstehen von Beginn an Klarheit und Struktur.

Darauf aufbauend entwickeln wir in einem mehrstufigen Redaktionsprozess gemeinsam mit euch die inhaltliche Ausrichtung: ob Storyline, Interviewkonzepte oder visuelle Leitmotive – alles orientiert sich an euren Zielen, Zielgruppen und internen Anforderungen.

Doch gute Vorbereitung endet nicht bei der inhaltlichen Konzeption: Für jede Produktionseinheit erstellen wir eine detaillierte Disposition mit Zeitplan, Drehorten, Ansprechpartner:innen und allen Informationen, die für einen reibungslosen Ablauf notwendig sind. Ergänzend erhaltet ihr eine Checkliste, die sicherstellt, dass alle Stakeholder – ob Pressestelle, Abteilungsleitung oder Geschäftsführung – im richtigen Moment die Informationen haben, die sie benötigen. Und das Beste: Ihr müsst diese Abstimmungen nicht selbst koordinieren – wir übernehmen das für euch.

Auch in der Postproduktion bleibt diese Struktur bestehen. Schnittbesprechungen werden vorab terminiert, ihr erhaltet die fertigen Fassungen mit ausreichend Vorlauf zur Vorbereitung. Rückfragen? Änderungen? Wir sind vorbereitet – sowohl technisch als auch organisatorisch. Und wenn doch mal kurzfristig etwas angepasst werden muss, reagieren wir schnell und lösungsorientiert – ohne, dass ihr endlose Rücksprachen führen oder neue Freigabeschleifen organisieren müsst.

Kurz gesagt: Die Zusammenarbeit mit uns bedeutet nicht zusätzliche Arbeit, sondern Entlastung. Ihr behaltet die Kontrolle, ohne euch um die Umsetzung sorgen zu müssen. Unsere Erfahrung mit komplexen Entscheidungsstrukturen, Fördermittelgebern, kommunalen Stakeholdern oder Verwaltungsprozessen fließt in jedes Projekt ein. Damit aus guter Kommunikation nicht nur ein guter Film wird – sondern ein messbarer Beitrag zu eurer Wirkung im öffentlichen Raum.

Projektskizze für eure Videoproduktion anfordern

Du planst eine Videoproduktion oder bereitest eine Ausschreibung vor? Unsere kostenlose Projektskizze hilft dir, Formate, Ziele und Budgets klar zu definieren – mit strategischer Einordnung und drei Varianten zur Auswahl. Auf Wunsch senden wir dir auch unsere Ausschreibungsunterlagen und Leistungsprofile direkt zu.

jetzt anfragen

Was kostet eine Videoproduktion für die öffentliche Hand

Wer ein Video für die öffentliche Hand oder einen Verband produzieren lassen möchte, stellt sich früher oder später eine zentrale Frage: Was kostet eine professionelle Videoproduktion? Die Antwort: Es kommt darauf an – und zwar auf mehrere Faktoren, die bei Ausschreibungen und internen Gremienabstimmungen oft zu wenig transparent gemacht werden.

Die Kosten einer Videoproduktion hängen wesentlich vom Grad der inhaltlichen Vorbereitung ab, den wir als Dienstleister übernehmen. Je mehr wir bereits in der Konzeption mitdenken, Interviews strukturieren und komplexe Inhalte zielgruppengerecht herunterbrechen, desto stärker verschieben sich die Budgets in den Bereich strategischer Vorarbeit. Gerade in der Kommunikation politischer, digitaler oder gesellschaftlicher Themen braucht es hier ein sensibles und erfahrenes Vorgehen – und kein reines Drehteam, das am Veranstaltungstag spontan improvisiert.

Ein zweiter Kostenfaktor ist der Umfang des Projektmanagements und die Abstimmung mit Gremien, Fachabteilungen oder PR-Stellen. Viele Videoproduktionen scheitern nicht an der Technik – sondern an fehlenden oder verzögerten Entscheidungen. Deshalb bringen wir eine klare Projektstruktur mit, die alle relevanten Schritte und Termine frühzeitig definiert – und als verlängerter Arm eures Projektteams denkt. So vermeiden wir Mehrkosten durch Verzögerungen oder Missverständnisse.

Auch der Umfang des Drehteams vor Ort wirkt sich unmittelbar auf das Budget aus. Wenn bei einer Veranstaltung wichtige Programmpunkte parallel laufen, braucht es ein größeres Team mit mehreren Kameras und Rollen – z. B. Redaktion, Kamera, Ton, Regieassistenz. Wird hingegen chronologisch gefilmt, lassen sich auch mit schlankerem Setup hervorragende Ergebnisse erzielen. Unsere Stärke: Wir denken eure Realität mit – und zeigen euch im Rahmen der Projektskizze mehrere Umsetzungsvarianten auf, die zu eurem Budgetrahmen oder zur geplanten Ausschreibung passen.

Dank unserer Erfahrung mit Vergabeverfahren und Ausschreibungsprozessen in der öffentlichen Hand liefern wir euch auf Wunsch neben der Projektskizze auch ausschreibungsfähige Leistungsprofile und transparente Kostenmodelle, mit denen ihr Angebote strukturiert vergleichen könnt.

Und ganz gleich, für welche Variante ihr euch entscheidet: Unser Anspruch ist, mit eurem Budget die beste Produktion möglich zu machen – ohne versteckte Kosten. Wir verstehen uns immer als Teil eures Teams und bringen unser Know-how gezielt dort ein, wo ihr es braucht – sei es zur inhaltlichen Beratung, zur Optimierung von Abläufen oder zur Vertretung eurer Interessen gegenüber weiteren Stakeholdern.

Videoproduktion für eure Organisation anfragen

Nach deiner Anfrage stimmen wir uns zeitnah mit dir ab, um die Hintergründe, Ziele und Rahmenbedingungen eures Projekts zu verstehen – ganz gleich ob es um Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsprojekte, digitale Kommunikation oder Veranstaltungsdokumentation geht. In einem kurzen Vorgespräch klären wir offene Fragen, priorisieren gemeinsam die Ziele und entwickeln erste Ansätze für eine passende Umsetzung.

Darauf aufbauend erstellen wir eine individuelle Projektskizze: mit klaren Formaten, passgenauen Vorschlägen für euer Setting, einer realistischen Einschätzung von Zeit- und Ressourcenaufwand sowie drei Budgetvarianten. So entsteht eine belastbare Entscheidungsgrundlage – ob zur Vorbereitung von Ausschreibungen, zur internen Weitergabe an Gremien oder zur Feinplanung im Team.

Weitere Informationen zum Thema Content Marketing für Softwareanbieter

crossmenuarrow-rightCookie Consent mit Real Cookie Banner