Vertriebscontent

Warum du ohne Vertriebscontent keine Entscheidungen auslöst

Ein gutes Gespräch reicht im B2B-Vertrieb längst nicht mehr aus, um Entscheidungen zu bewegen. Gerade in komplexen Verkaufsprozessen braucht es Inhalte, die mehr leisten als Information: Vertriebscontent sorgt dafür, dass deine Argumente weitergetragen, verstanden und verankert werden – auch intern, auch asynchron, auch ohne dich. Er macht dein Angebot greifbar, nachvollziehbar und relevant für unterschiedliche Stakeholder:innen. Wer heute verkaufen will, muss nicht nur sprechen können – sondern Inhalte liefern, die mitsprechen. Und genau da beginnt die strategische Rolle von Vertriebscontent.

Testimonial Videos, die Königsklasse des Vertriebscontent

Testimonial-Videos sind ein besonders wirksamer Vertriebscontent – sie zeigen echten Impact und schaffen Vertrauen genau dort, wo Entscheidungen vorbereitet werden.

Was Vertriebscontent ist – und worin er sich von klassischem Content unterscheidet

Vertriebscontent ist Content, der nicht nur informiert – sondern gezielt Entscheidungen unterstützt. Im Gegensatz zu allgemeinem Marketing-Content, der oft auf Sichtbarkeit, Reichweite oder Thought Leadership abzielt, hat Vertriebscontent ein klares Ziel: Er soll Überzeugungskraft entfalten – bei konkreten Personen, in konkreten Entscheidungsprozessen. Ob als Video, PDF, Slide oder Snippet: Vertriebscontent ist auf Wirkung ausgerichtet. Er wird dort eingesetzt, wo Kaufentscheidungen vorbereitet oder gerechtfertigt werden müssen – oft in internen Gesprächen, in denen du als Vertrieb nicht mehr selbst präsent bist. Deshalb muss er präzise, verständlich, relevant – und emotional glaubwürdig sein.

Welche Formate besonders gut im Vertrieb funktionieren

Nicht jeder Content funktioniert im Vertrieb – aber bestimmte Formate entfalten hier besonders starke Wirkung. Dazu gehören vor allem Inhalte, die Vertrauen schaffen, Komplexität reduzieren und konkrete Ergebnisse zeigen. Besonders wirkungsvoll sind:

Die besten Formate sind nicht unbedingt die aufwändigsten – sondern die, die im richtigen Moment das Richtige leisten.

Wie du Vertriebscontent entlang der Buyer Journey einsetzt

Guter Vertriebscontent funktioniert nicht isoliert, sondern eingebettet in den Entscheidungsprozess deiner Zielgruppe. Das See–Think–Do–Care-Modell hilft dir dabei, Inhalte entlang der Buyer Journey gezielt zu platzieren – dort, wo sie am meisten bewegen.

Vertriebscontent ergänzt dabei die Logik von Straight Line Selling: Er hilft, Vertrauen zu skalieren, Dringlichkeit zu erzeugen und Entscheidungssicherheit zu schaffen – auch über Kanäle und Personen hinweg, die du nicht direkt steuerst.

crossmenuCookie Consent mit Real Cookie Banner